Hier finden Sie unsere aktuellen Nachrichten. Wir berichten Ihnen über aktuelle Veranstaltungen, Spendenanliegen, besondere Ereignisse oder die neusten Zeitungsbeiträge.
Ehrenamtliche Arbeit ist vielseitig: von den Büchereimüttern, Vorleseomas, über Behördenhelfer und Repaircafétechnikern …. und auch Friseurinnen, die an ihrem freien Tag zu ihrem Handwerkszeug greifen, um durch die Spenden der Kunden den örtlichen Hospizdienst zu unterstützen. Unter dem Motto „Haare schneiden für den guten Zweck“ wurde Ende Juni bei hochsommerlichen Temperaturen gewerkelt. Dabei kamen 335 € zusammen; manch einer gab gerne mehr für seinen neuen Haarschnitt aus, als er näheres über die Aktion erfuhr und wer der Begünstigte ist.
Seit dem 24.Juni wurde das Team des Ambulanten Hospizdienst Reinbek e.V. um sechs Begleiterinnen bereichert. Seitdem sind alle engagierten Frauen in Haushalten, im Krankenhaus und in Senioreneinrichtungen tätig. Die Erfahrungen der letzten Monate haben wieder gezeigt, wie dringend benötigt und wichtig der ehrenamtliche Dienst für die Betroffenen, aber auch für die Begleiter ist.
Als die Ehefrau ihren leblosen Mann im Wohnzimmer vorfindet, nimmt Sie sich alle Zeit der Welt. Sie nutzt ihre geschützte Wohnung für einen letzten Austausch, auch wenn dieser recht einseitig stattfindet. Innerhalb eines Tages wird die Situation für sie begreifbarer, unausgesprochene Worte finden ihren Weg und ein Nachbarsjunge mit Handicap bringt Ordnung in eine sich auflösende Struktur.
Seit Montag Abend wurde das Team des Ambulanten Hospizdienst Reinbek e.V. um sechs Begleiterinnen bereichert. Nach einer kursinternen Abschlussrunde nahmen 11 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer ihre Urkunden über die Teilnahme zur Qualifikation der ehrenamtlichen Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen entgegen.
Seit 2003 spenden die Kommunalpolitiker der FDP einen Teil ihrer Aufwandsent-schädigungen gemeinnützigen Reinbeker Organisationen. Am 17.6.19 kamen nun Politiker der Freien Demokraten und drei Spendenempfängerabordnungen zusammen.
Mit dieser Fragestellung gingen am 4. Mai 2019 14 ehrenamtliche Mitarbeiter in den Samstag. Unter der Leitung der Supervisorin und Gestalttherapeutin Frau Astrid Norney wurde bereits in der Eingangsrunde schnell klar, wie unterschiedlich die Auswirkungen der Hospizarbeit für jeden sind.
Das Wort Hospiz verschreckt so manchen. Dabei kann der ehrenamtliche Hospizdienst in Reinbek eine gute Unterstützung auch bei manch schweren Erkrankungen darstellen.